Am 17. September 1995 haben in Innsbruck die Schützenbünde des historischen Tirol ihren Zusammenschluss in Form einer Dachorganisation besiegelt. Am 26. November 2011 wurde der GTSB in den neuen Verband "Tiroler Schützen" übergeführt, um mit der erneuerten Struktur die Zusammenarbeit weiter zu stärken und künftigen Herausforderungen besser begegnen zu können.
Zur Webseite
Bundesleitung
Die Bundesleitung ist das oberste Leitungsgremium im Bund der Tiroler Schützenkompanien.
Ihr Mitglieder, mit Ausnahme des Landeskuraten und der Viertelkommandanten, werden von der Bundesversammlung alle 3 Jahre gewählt.
Der Landeskurat wird gebeten, diese Funktion wahrzunehmen. Die Viertelkommandanten werden jeweils von den Viertelversammlungen gewählt und haben dadurch Sitz und Stimme in der Bundesleitung.
Den Vorsitz führt der Landeskommandant.
Bundesleitung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien
Funktionsperiode 2020 - 2023
Reihe hinten:
Viertelkommandant Major Dr. DI Alexander Wanner, Osttirol, Major MMag. Jakob Grüner, Bundesschriftführer, Leutnant Michael Gollner, Internet- und INTRAnetbeauftragter (zurückgetreten), Franziska Jenewein, Bundesmarketenderin,
Major Ing. Alexander Haider BA, Bundespressereferent, Major Johann Eller, Bundeswaffenmeister, Viertelkommandant Major Christoph Pinzger, Oberland
Reihe vorne:
Viertelkommandant Major Andreas Raass, Tirol Mitte, Major Mag. Hartwig Röck, Bundesbildungsoffizier, Major Kurt Mayr, Bundesgeschäftsführer, Major Christian Meischl, Landeskommandant Stv. (zurückgetreten),
Major Thomas Saurer, Landeskommandant,
Mag. Martin Ferner, Landeskurat, Major Paul Hauser, Bundeskassier, Major Rupert Usel, Landesjungschützenbetreuer, Viertelkommandant Major Manfred Schachner, Viertel Unterland
aktuelle Bilder