Auf zum Schwur Tiroler Land: Herz-Jesu Gelöbnismesse in der Jesuitenkirche

227. Herz-Jesu-Gelöbniserneuerung mit Landesgelöbnisgottesdienst in Innsbruck, Herz-Jesu-Feuern, Prozessionen und Feiern im ganzen Land

Zum 227. Mal jährt sich 2023 das, angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons am 1.Juni 1796 beschlossene Gelöbnis des engere Ausschuss der Tiroler Landesstände, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl gelobten sie das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu würdigen.

Gelöbniserneuerung des Landes Tirol in der Innsbrucker Jesuitenkirche

Die Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol fand heuer nach zwei Jahren in Stams wieder in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. Der Landesüblichen Empfang am Karl-Rahner-Platz mit Bischof Hermann Glettler, Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Bundesminister Norbert Totschnig, weiteren Ehrengästen aus allen Tiroler Landesteilen und Abordnungen der Schützen aus Tirol, Südtirol und Welschtirol sowie der Tiroler Traditionsverbände stand unter dem Gesamtkommando von Landekommandant Major Thomas Saurer. Neben der Bundesstandarte der Tiroler Schützen als Führendes Feldzeichen des Landes Tirol waren mit der Bundesfahne des Südtiroler Schützenbunds und Bezirks-Major Hansjörg Eberhöfer, sowie mit der Bundesfahne des Welschtiroler Schützenbunds und Landeskommandant Mjr. Enzo Cestari, alle 3 Tiroler Schützenbünde vertreten. Schon traditionell stellte auch heuer wieder die Schützenkompanie Amras die Ehrenkompanie und umrahmte gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Amras-Innsbruck den offiziellen Festakt.

Dem Schützenbataillon Innsbruck stand Bataillonskommandant-Stellvertreter, Hptm. Christoph Wegscheider, vor.

Nach dem Einzug der Formationen in die Jesuitenkirche wurde mit der Herz-Jesu-Gelöbnismesse, zelebriert von Bischof Hermann Glettler, Landeskurat Martin Ferner, dem Rektor des Jesuitenkollegs Pater Christian Marte und Kirchenrektor Pater Bernhard Heindl, an das Gelöbnis gedacht und dieses zum 227. Mal feierliche zu den Klängen der Herz-Jesu Schützenglocke erneuert. Die musikalische Umrahmung der Gelöbnismesse wurde durch jeweils ein Ensemble des Blasmusikverbandes Tirol, des Chorverbandes Tirol, des Landestrachtenverband und des Tiroler Volksmusikvereines gestaltet.

Die Gelöbnisfeier am Herz-Jesu-Freitag, dem „Tag der Herzlichkeiten“ soll zu einem wertschätzenden Umgang animieren und ein gutes Miteinander im Land fördern. Der Tag steht unter dem Motto „Herz haben. Herz zeigen!“ und ist Teil der Initiative „Offene Herzen“ des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins. Er ist all jenen Menschen gewidmet, die sich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen, der Gedanken- und Lieblosigkeit unserer Zeit mit Aufmerksamkeit und Herzenswärme und der Angst und Sorge um die Zukunft mit Vertrauen und Mitgefühl begegnen. Passend dazu übergab Bischof Hermann sein zur Herz-Jesu-Verehrung geschriebenes Buch „Das Herz ist gefragt“ an Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer. In den kommenden Tagen erhalten alle 235 Tiroler Schützenkompanien das Buch des Bischofs als persönliches Geschenk per Post.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten durch Kurzkonzerte und -auftritte der Mitgliedsverbände des Traditionsforums Tirol und dem Abschluss des Landesüblichen Empfangs am Karl-Rahner-Platz nach der Festmesse.

Landeskommandant Major Thomas Saurer: „Das Herz-Jesu Gelöbnis ist nicht nur ein historisches Bekenntnis zum Herzen Jesu, vielmehr stellt es in der jährlichen Erneuerung unsere Festigung zum Glauben und unser Einstehen für unsere Heimat dar. Wir Schützen sehen uns mit unseren Leitmotiven und Grundsätzen als wichtiger Bewahrer und Förderer dieser Werte und unserer Gesellschaft. Und so legen wir diese Werte nicht einfach ab, wie die Tracht nach dem Ausrücken, sondern tragen diese immer in unserem Denken und Handeln mit uns.“

Autor: Bundespressereferent Mjr. Alexander Haider

 

aktuelle Bilder

Teilen

Kontakt

Wir freuen uns auf DEINE Nachricht via Email.

Email

Die Kompanien

Der schnellste Weg zu uns ...

Kartenansicht

Schützenbataillon Innsbruck

powered by webEdition CMS